Liebe Schreibende,
Erstmals habe ich ihn in Natalie Goldbergs Jahrhundertbuch „Writing down the bones“ (Schreiben in Cafés) wahrgenommen. Sie beschreibt darin, wie sehr es sie fasziniert und berührt, wenn Menschen das erste Mal in einen Schreibworkshop kommen und das freie Schreiben entdecken. Was da alles aufgeht: das Herz, der Geist, die Kreativität. Auch wir merken das in jedem einzelnen Writers´Tricks Workshop. Auch wir Trainer:innen sind – wie Natalie Goldberg – immer wieder berührt und lassen uns gerne anstecken vom Beginners Mind der Teilnehmer:innen. (Nächste Start-Termine für Writers Tricks per Zoom und in Wien 22.5., 31.7. und 3.10. Mach mit!)
Es braucht, so auch Natalie Goldberg, diesen Anfänger:innen-Geist immer wieder. Bei jedem Text, jedem Projekt, jedem Schritt im Leben. Was heißt das? Unvoreingenommen sein, offen zu sein für eine neue eigene Perspektive, für Ideen und Erkenntnisse, die einen auch aus dem Konzept werfen können, aus der ewigen gleichen Walze. Im Lernen bleiben! „Lernen heißt“, so sagte es Barbara Bartmann, meine weise Lehrerin und Miterfinderin unserer innovativen Ausbildung zur Schreibtrainer:in, „eigene Gewohnheiten in Frage zu stellen und zu verändern. Deswegen ist Widerstand gegen Lernen und Veränderung ist normal. Aber, nur wer sich dennoch öffnen kann für Neues, lernt, entwickelt sich, ist kreativ.“ Unsere Aufgabe als writers´studio ist es, seit über 20 Jahren, sichere und bestärkende Räume zu schaffen (in Zoom und in Wien), in denen sich der Geist, die Seele, ja selbst der Körper, der die schreibende Hand bewegt, öffnet für Neues, Überraschendes, auch Gefährliches, im Sinne von: noch nicht einzuordnen. Beginners Mind eben.
„Beginners Mind“ wird auch in Ba Ossege Workshop „Lets do HerStory“ trainiert: schauen wir mit frischem Blick auf Geschichten, wie sie über Frauen seit Jahrhunderten geschrieben wurden, Märchen, Mythen und Erzählungen aller Art. Drehen wir sie um, schreiben wir sie neu. Nehmen wir nichts als gegeben und unveränderbar an. Wir sind die, die schreibend Frau-sein definieren. Mach mit beim Zoom-Workshop, ab Mo, 5. Mai. Schnell anmelden!
Diesen Januar habe ich auf meine Jahrescollage das obige Foto geklebt, das ich in einer Lade wiederentdeckt habe. Ich hatte es in der Anfangszeit des writers´studio für Vorträge an der Uni Wien benutzt. In den frühen 2000er Jahren hielt ich Vorträge zum Thema „Diplomarbeit schreiben“, das Feld – innovative Schreiblehre an Unis – war noch ziemlich unbeackert. Viele in meinem Umfeld fragten mich damals: „Wer braucht so etwas überhaupt?“ „Wie soll das gehen?“ Doch ich erlebte jeden Tag in meiner Arbeit, wie offen Studierende, die mit ihren Abschlussarbeiten nicht weiterkamen, für neue Schreibstrategien und bestärkendes Feedback waren. Diese Vorträge waren ein Beginn für so Vieles!
Nun schaue ich auf dieses Bild aus den frühen 2000er Jahren, das nun auf meiner Jahrescollage von 2025 klebt. Das Foto mit 4 frames, aufgenommen mit einer analogen Lomo-Kamera, zeigt eine Frau, die eine Seifenblase in die Welt schickt. Wieso klebt es auf meiner Jahrescollage? Ich kehre zurück zum Beginners Mind – wir denken das writers´studio neu. Mehr dazu beim nächsten Mal! – es bleibt spannend.
Keep on writing, keep opening up your mind!
Judith
PS: Bau doch in deine Sommerplanung einen Präsenz-Workshop in unserem Schreibschlösschen am Wien-Fluss ein: Journal Writing (Juni), Collage Dream Writing zu den Ahninnen (Juli), Am Fluss- Beobachten & Schreiben (Juli), Writers Tricks (Juli/Aug.), Short Story (August), Life Writing (August), Young Freewriters (August), Roman schreiben (September)
PPS: Achtung: Am Mi, 7. Mai ist der erste Infoabend für den nächsten Durchlauf unser famosen Ausbildung zur Schreibtrainer:in (Start Okt.) Empowerment & Beginners Mind!
Aktuell im writers’studio Verein
1. Restplätze für Workshops & Retreats
- Let’s do HerStory! Überschreiben wir die Geschichten, die wir in uns tragen und schreiben, wie es uns gefällt. Start: 5. Mai
- Journal Writing– ein Schreibraum mit dir selbst. Start: 5. Juni
- Lust und Schmerz – Gefühle von Figuren beschreiben. Start: 14. Juni
- Autofiktion – Literarische Versuche zwischen Erlebtem und Erfundenem. Start: 3. Juli
- Collage Dream Writing zu den Ahn:innen – Eine SoulCollage®Reise zu Menschen, die dich im Leben inspirieren. Start: 6. Juli
- Am Wien-Fluss: Beobachten und Schreiben. Start: 11. Juli
- Young Freewriters Sommerkurs, Start: 25. August
- Life Writing – Schreiben als Werkzeug des Erinnerns und Reflektierens. Start: 27. Aug
- (Keine) Kinder kriegen, Start: 10. Sep
- Auf zum ersten Roman, Start: 11. Sep
- Ein Kinderbuch schreiben, Start: 10. Okt
Short Story -> siehe Institut
2. Kostenlose Infoabende des Vereins
3. Schreibtreffs
- Non-Fiction-Feedback-Gruppe – Im Motivations-Team zu fertigen Sachbüchern, Essays, Memoirs: Di, 6. Mai
- Schreib- und Feeback-Gruppe Text Sharing-Matinée – 1x im Monat am Sonntag > So, 18. Mai
- Write-in for members – Schreibtreff jeden 3. Donnerstag im Monat, nächster Termin: Do, 15. Mai
- Salon Margareten – jeden 2. Samstag im Monat > Sa, 10. Mai
Aktuell im Institut für Schreibkompetenz
Für alle Angebote sind Weiterbildungsförderungen möglich!
1. Restplätze
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken.
Start: 22. Mai, 31. Juli, 3. Oktober - Supervisionsgruppe Writing Teachers Club. Start: 28. April
- Magic Mindwriting – Freies Schreiben als geniale Methode des Selbstcoaching & der Ideenfindung. Start: 8. Mai
- KI für den Schreibprozess sinnvoll nutzen – KI-Tools, Prompts und Workflows. Start: Di, 3. Juni
- Für TIP Absolvent:innen: Wissenschaftliches Schreiben unterstützen. Start: 19. Juni
- Für TIP Absolvent:innen: Schreibseminare für Organisationen & Unternehmen. Start: 3. Juli
- Short Story – Wie entstehen Geschichten? Wie kann ich sie spannend erzählen? Start: 4. Aug
- Für TIP Absolvent:innen: Empowerment durch Creative Writing Tools. Start: 21. Aug
- Klar argumentieren – Die Leser:innen auf Denkwege mitnehmen. Start: Mi, 3. Sep
- Short Story – Wie entstehen Geschichten? Wie kann ich sie spannend erzählen? Start: 24. Sep
- Textfinish für Inky & the Brain – Leser:innenorientierung & Voice für knackige Texte. Start, Di, 30. Sep
2. Lehrgänge
- Workshop-Reihe Inky & the Brain – Komplexe Inhalte schreibend vermitteln für Expert:innen
3. Kostenlose Infoabende des Instituts
- Zoom-Infoabende zum Lehrgang Schreibtrainer:in werden (Start Herbst): Mi, 7. Mai und Mi, 11. Juni
Fotorechte: Judith Wolfsberger