Liebe Schreibende!
kennt Ihr Amelie Nothomb? Ich habe von kaum einer Autorin so viel gelesen! Seit Jahrzehnten. Die belgische Autorin, geb. 1967, publiziert circa 1 x pro Jahr einen kurzen Roman, meist maximal 130 Seiten. Die Bücher lesen sich im Nu, sind frisch, frech und frei. Viele ihrer Romane sind stark autobiographisch geprägt, manche gar nicht. In der langen Serie der Bücher von Amelie Nothomb gab es immer wieder echte Überraschungen. So nun auch ihr letztes, soeben erschienenes Buch, „Psychopompos“. Wow!
Es ist ein kurzes-knackiges-kluges Memoir über ihre Entwicklung hin zum Schreiben, mit sehr radikalen Thesen und Stories. Amelie Nothomb ist als Tochter eines belgischen Diplomaten in Japan geboren und in China, Bangladesch, New York etc. aufgewachsen. Berühmt und international übersetzt wurde sie mit ihrem Roman über ihre Zeit als Praktikantin in einer großen Japanischen Corporate Firma. Die Protagonistin scheitert unentwegt und wird in der Hierarchie der Firma so lange hinuntergestuft bis sie Klofrau ist: „Mit Staunen und Zittern“. Genial. Japan war und bleibt Amelies große – widersprüchliche – Liebe, sie ist immer wieder dorthin zurückgekehrt. Ihre Bücher über ihre Kindheit in Japan („Metaphysik der Röhren“ und „Eine heitere Wehmut“), ihre Zeit als junge Frau in Japan (z.B. „Der japanische Verlobte“ u.a.) habe ich verschlungen. Auch ihr Roman über sie als „kriegerisches“, Rad fahrendes Mädchen in einem Diplomatenviertel in Peking („Liebessabotage“). Doch mir scheint, von Jahrzehnt zu Jahrzehnt wurden Amelie Nothoms Bücher ehrlicher, gingen an den wahren Kern. Der Ironie und dem scharfen Witz der frühen Romane folgte eine kluge und sprachlich gekonnte Wahrhaftigkeit (z.B. „Biographie des Hungers“). Und nun das:
In „Psychopompos“ beschreibt Amelie Nothomb ihre Faszination für Vögel seit Kindheitstagen, das Gezwitscher, die Gesänge, das Gefieder anders in jedem Land, in dem sie als Diplomatenkind lebte. Das Buch ist ein Schnelldurchgang durch ihr Leben anhand der Vögel, die jeweils eine Rolle spielten. Um dann ihren Absturz zu beschreiben, als Jugendliche in Bangladesch, als sie vergewaltigt wurde. Danach verbrachte sie viele Jahre stumm, magersüchtig, dissoziiert und begann mit etwa 20 Jahren – zurück in Japan! – zu schreiben. Diesen Rausch, diese Erleichterung, dieses Zu-sich-kommen beim Scheiben empfindet sie wie einen Flug, sich selbst als Vogel. Das tägliche Schreiben jeden Tag in der Früh ermöglichte ihr Überleben. Schreiben sei, meint sie, wie ein Vogel, der aus der Höhe steil in die Tiefe stürzt und dann kurz vor einem Aufprall wendet und nach oben schießt. Welch eine schöne Gestalt einer „Inneren Schreiber:in“ – wie ich es in meinem Artikel „Beim Schreiben sind wir nie allein.“ ausgeführt habe (inkl. Anleitung zur Findung/Gestaltung/Benennung einer inneren Schreiber:in). Und welch ein schönes Bespiel für die Vielgestaltigkeit und Notwendigkeit von klugen Memoirs! Wie fantastisch für mich von der bewunderten Autorin nun zu lesen, wie sie zu ihrem Schreiben kam, was es für sie bedeutet und wie sie vorgeht. Und wie unglaublich schräg ihre Schreibprozesse sind… Etwa was es heißt, dem Tod, den Geistern von verstorbenen Menschen schreibend nahe zu kommen. Danke, Amelie!
Das writers´studio war eines der ersten Institute im deutschsprachigen Raum, dass sich diesem Genre mit Herz und Hirn angenommen hat und das Memoir als Kunstform im Sinne des angloamerikanischen Zugangs aus der Schmuddelecke geholt hat. In unseren Workshops entstehen so wichtige, berührende, gut lesbare Werke! Also, kommt in unseren Lehrgang Memoir Book: Aus ausgewählten Erfahrungen & Erkenntnissen ein literarisch spannendes Buchprojekt entwickeln. Kostenloser Infoabend schon morgen am Mi, 22. Oktober 2025 um 18 Uhr!
Und kommt auch am Sa, 8. November zum (kostenlosen) Salon Margareten in Wien 5 zu „Memoir Books in Progress – Bücher, die Berge versetzen“. 5 Absolventinnen des Lehrgangs lesen aus ihren Memoirs und sprechen über ihre Schreibprozesse. Ana Znidar und ich werden moderieren und freuen uns auf euch!
Beim Schreiben sind wir nie allein, im writers‘ studio schon gar nicht!
Bis bald
Judith
PS: Bereit für die Workshops der Serie Inky & the Brain – Ideenfindung & Schreibkompetenz für schlaue Köpfe? Am 3. Januar geht’s los mit Magic Mindwriting. Darauf folgen KI sinnvoll für den Schreibprozess nutzen (auch geeignet für lit. Schreibprojekte), Storytelling meets Wissenschaft, Creative Ink Tank & viele weiteren Workshops. Für einige der Seminare ist es notwendig – für alle ideal – davor Writers Tricks besucht zu haben. Check deshalb die nächsten Termine von Writers Tricks und hol dir eine Weiterbildungsförderung für die gewünschten Seminare! Bei Fragen dazu melde dich bei uns! Alle Workshops kannst du natürlich auch einzeln buchen.
PPS: Übrigens: das neue Vereinsjahr hat mit September begonnen: als Mitglied im verein writers’studio kannst du jeden 3. Sonntag des Monats per Zoom an den Sunday Morning-Write-Ins teilnehmen. (Start: 10 Uhr ). Noch kannst du einsteigen und bis Juni 9x die Energie der Gruppe für dein Schreibprojekt nutzen!
Foto von Amelie Nothomb: Éric Garault / © Éric Garault / Pasco & Co
Aktuell im writers’studio Verein
1. Workshops & Retreats: Restplätze
- Writing Retreat in einem venezianischen Palazzo. Start: 20. Nov
- Life Writing – Schreibend erinnern. Start: 3. Jan
- Short Story – Einführung in das literarische Kunsthandwerk. Start: 21. Jan
- Short Story – Einführung in das literarische Kunsthandwerk. Start: 11. Feb
- Life Writing – Schreibend erinnern. Start: 21. März
- Short Story – Einführung in das literarische Kunsthandwerk. Start: 15. Apr
- Life Writing – Schreibend erinnern. Start: 7. Mai
- Autofiktion – Literarische Versuche zwichen Erlebtem und Erfundenem. Start: 30. Mai
- Literarische Spielräume – Perspektive, Sprache & Ton. Start: 2. Juli
- Life Writing – Schreibend erinnern. Start: 27. Aug
- Short Story – Einführung in das literarische Kunsthandwerk. Start: 23. Sep
- Lust und Schmerz – Gefühle von Figuren beschreiben. Start: 26. Sep
2. Lehrgänge
- Lehrgang Passion Writing – in Kunst, Handwerk & Community des literarischen & autofiktionalen Schreibens eintauchen, Start: Jan (nach Writers Tricks)
- Lehrgang Memoir Book – Aus ausgewählten Erfahrungen & Erkenntnissen ein literarisch spannendes Buchprojekt entwickeln, Start: Jan (nach Writers Tricks)
- Lehrgang Memoir Book II – In Community das eigene Buchprojekt vorantreibe, Start: 8. Nov
3. Kostenlose Zoom-Infotermine
- Infoabend zum Lehrgang Memoir Book: Mi, 22. Okt.
- für Beratung zum Lehrgang Passion Writing oder Memoir Book II wende dich einfach direkt ans Büro!
4. Schreibtreffs
- Salon Margareten – jeden 2. Samstag des Monats > Sa, 8. November. Neu: seit September neue Location: Gretl in 1050 Wien.(Kostenfrei)
- Sunday Morning Write-Ins – Schreibtreff jeden 3. Sonntag im Monat, nächster Termin: So, 16. November
Aktuell im Institut für Schreibkompetenz
Für diese Angebote sind Weiterbildungsförderungen möglich:
1. Workshops
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 18. Nov
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 29. Nov
- Magic Mindwriting zum Jahreswechsel. Start: 3. Jan
- Künstliche Intelligenz sinnvoll für den Schreibprozess nutzen (Inky&TheBrain). Start: 17. Feb
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 20. Feb
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 18. März
- Storytelling meets Wissenschaft (Inky&TheBrain). Start: 19. März
- Travel Writing – das Reisen und das Schreiben. Start: 21. März
- Creative Inky Tank (Inky&TheBrain). Start: 14. April
- Our Voices – Our Stories (Inky&TheBrain). Start: 29. April
- Starke Essays, Kommentare und Meinungstexte. Start: 2. Juni
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 9. Juni
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 2. Sep
- Gezielt schreiben mit KI- für Fortgeschrittene (Inky&TheBrain). Start: 15. Sep
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 25. Sep
2. Lehrgänge
- Inky & the Brain – Ideenfindung & Schreibkompetenz Zoom Workshop-Reihe für schlaue Köpfe für Denker:innen, Expert:innen, Aktivist:innen & Wissenschafter:innen ab Januar 26
- Schlaue Bücher spannend schreiben! Von der Idee zum publizierten Ratgeber / Know-how-Buch / Lieblingsbuch deiner Zielleser:innen. Start: 24. Apr (nach Writers Tricks)
3. Kostenlose Zoom-Infotermine des Instituts
- Infoabend zur Workshop-Reihe Inky & the Brain – Ideenfindung & Schreibkompetenz: 6. Nov und 27. Jan
- Infoabend zum Lehrgang Schlaue Bücher spannend schreiben!: 9. Jan, 13. Feb und 6. März
Coole Kurzvideos zu unseren Seminaren & Lehrgängen
Life Writing (Insta / FB / Youtube)
Literarische Spielräume (Insta / FB / Youtube)
Magic Mindwriting (Insta / FB / Youtube)
Short Story (Insta / FB / Youtube)
Starke Essays, Blog- und Meinungstexte (Insta / FB)
Storytelling meets Wissenschaft (Insta / FB / Youtube)
Writers Retreat in Venedig 2025 (Insta / FB / Youtube)
Writers‘ Tricks (Insta / FB / Youtube)
Evi Hammani-Freisleben über Writers‘ Tricks (Insta / FB / Youtube)
Lehrgang Passion Writing (Insta / FB / Youtube)
Lehrgang Memoir Book: über den Memoir Schreibprozess (Insta / FB / Youtube)
Lehrgang Memoir Book: über den Lehrgang (Insta / FB / Youtube)
Lehrgang Schreibtrainer:in werden (Insta / FB / Youtube)
Seminarreihe Inky & the Brain (Insta / FB / Youtube)
Sharing & Responding – eine der großartigsten Ressourcen im Schreibprozess (Insta / FB / Youtube)
Sharing & Responding – wie bestärkendes Text-Feedback wirkt (Insta / FB / Youtube)