Dear writers,
endlich wieder mal ein Blog-Eintrag, endlich Frühling, endlich ist es auch in Wien wieder angenehm warm und grün und ich kann hier ankommen nach all den not-wendigen Reisen in ferne Länder. Außerdem ist die Welt, die ganze, die bunte, ja auch hier, bei uns. What a delight.
Das writers´studio versteht sich ja als Importunternehmen: Wir bringen die schillernde, motivierende, freundliche Schreiblehre aus dem englischsprachigen in den deutschsprachigen Raum. Denn auch hier wollen die Menschen in „flow“ kommen, „community“ beim Schreiben genießen, verschiedene Genres spielerisch ausprobieren. Wir bringen das her. Doch es kommt auch von selbst. Diese, wie Kirsten Donaghey es nennt, „philosophy of writing“. Kirsten ist eine kanadische Autorin, die seit einigen Jahren in Wien lebt und schreibt.
Sie ist Präsidentin von „Write now: Association of English Writers“ in Wien.
Habt Ihr euch schon mal die Frage gestellt: Was machen die BritInnen, AmerikanerInnen, KanadierInnen, AustralierInnen, die bei uns in Ö. oder Dtl. wohnen und dennoch – auf angenehme Weise – weiterschreiben möchten?
Übernehmen sie die hiesige Tradition und spielen gequältes Genie allein zu Haus? No way! Die Expats tun weiterlesen →
wenn ich mir die Fotos vom Open House der letzten Jahre anschaue, dann sehe ich bummvolle Räume mit lachenden Gesichtern, Menschen, die nebeneinander konzentriert schreiben oder offen über Schreibprozesse reden, einander zuhören und beklatschen. Ich freu mich schon auf das nächste „Open House“ am Fr, 18. & Sa, 19. September (
Heuer kommen weder T.C.Boyle und noch ein junger amerikanischer Drehbuchautor. Heuer gibt´s am Freitagabend –
wenn mein Sohn nicht an Schulferien gebunden wäre, würde ich den ganzen Sommer in Wien bleiben. Wien ist im Sommer am schönsten. „Haben Sie Wien [im Sommer] schon bei Nacht gesehen?“ Freiluftkinos- und -konzerte, die Schanigärten der Cafés & Restaurants und die laue Abendsonne am Donaukanal, gleich beim writers´studio. Ein entspanntes Lächeln kehrt auf dem sonst häufig grantigen Gesicht des Wieners und der Wienerin ein…
1. Mit dabei sind unsere Dauer-Renner aus dem Bereich Passion Writing:
ich bin auf vieles stolz was die Entwicklung des writers´studio betrifft. Doch die „Young Freewriters“-Gruppe (10- bis 19-Jährige), die Gundi Haigner hier aufgebaut hat, gibt mir das Gefühl, Teil einer sanften Revolution zu sein. Was da passiert, wenn Jugendliche nach amerikanischen „Creative Writing“- Methoden schreiben, endlich frei und wild und angstfrei, das ist so so so anders als alles, was wir von der herkömmlichen Schule kennen! Gundi spricht von einem Feuerwerk an Texten (siehe Interview unten), das da jedes Mal entsteht. Mit so viel Leichtigkeit, neuem Selbstbewusstsein und Spiel. Alles darf geschrieben werden und 


das writers´studio wird Anfang Juni 10 Jahre alt… ich schwanke zwischen Ehrfurcht und Freude und möchte mit Euch jetzt mal richtig feiern. Unter dem Motto: „Das writers´studio geht in die nächsten 10 Jahre! Schreibwünsche & Freiräume für die Zukunft“
Schreiben ist wie Fliegen. Ein Höhenflug, eine Ballonfahrt, ein Ausflug in eine andere, imaginäre Welt. Herrlich. Doch manchmal ist es schwer abzuheben. Auch für „Profis“, auch für VielschreiberInnen.