
Liebe SchreiberInnen, liebe Studis, liebe alle, die Leute kennen, die Textprojekte vor sich her schieben!
Bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Texte“ im März kamen über 40 Leute ins writers´studio; vor kurzem veranstaltete ich für die ReferentInnen des Grünen Klubs im Parlament ein „1 Day Writers Retreat“, um gemeinsam, nebeneinander wichtige Texte fertig zu stellen. Ich sag’s immer wieder und ich erlebe es immer wieder neu mit Staunen: Schreiben aus dem einsamen Eck zu holen, bringt´s! Ich schreibe diesen Blog-Text von unserem Schreibcafe mit Easy Yoga: Neben mir sitzen, so wie auf diesem Foto, fünf Leute und schreiben emsig, konzentriert, entspannt. Jede in ihrer Welt, in ihrem Kopf, in ihrem Text und doch gemeinsam.
Hier ein paar Strategien & Angebote für Euch (und für andere, denen ihr es weitersagen möchtet), um diesen Sommer so richtig für das Schreiben zu nutzen: weiterlesen →

Liebe SchreiberInnen, wir werden schreiben in diesem herrlichen Landhaus und die Kinder werden nebenan in Garten und Wald spielen. So stell` ich mir ein ideales Writers´ Retreat vor… für Leute mit und ohne eigene Kinder: Wenn das ganze pralle, kreative Leben zusammen sein darf, das Schreiben, die Natur, die Kinder, das Spielen (schreibend oder mit dem Ball, nach den Schreibeinheiten im Freibad) und die Schreib-Struktur (Schreibeinheiten, Schreibpartnerschaften etc.). 
meine beste Tagebuch-Zeit ist vier Uhr früh. Kein Scherz. Nein, ich stell mir keinen Wecker und ich mach das auch nicht jeden Tag/Nacht ;-) Aber oftmals wache ich auf, versuche eine Weile krampfhaft wieder einzuschlafen, bis ich mich schließlich, endlich, glücklicherweise dazu aufraffe, mich leise aus dem Schlafzimmer zu schleichen. Ich mach mir eine Tasse Tee, zünde in meinem Arbeitszimmer eine Kerze an und dann… ja, dann, geht’s mir augenblicklich gut. Ganz egal, wie verquirkst, banal oder hochtrabend meine Gedanken sind, die ich dann aufschreibe.
Schreiben in der Schule muss nicht öde sein. Gundi Haigner taucht mit ihren SchülerInnen ab ins Fantasiemeer. „Creative Writing“- Ansätze aus den USA bringen überraschende Texte & selbstbewusste junge SchreiberInnen hervor. Bitte weitersagen, jetzt neu im writers´studio:
ich lade Euch herzlich ein, am Freitag, 21. & Samstag, 22. September bei unseren Tagen der offenen Tür in alle Teil-Seminare unserer
was habt Ihr in diesem Sommer so unternommen? Ich habe viel geschrieben (Schreibtreffs!) und … viel gekämpft. Schöne Sommerbeschäftigung, oder? Ich, nein, wir haben gekämpft gegen absurde bürokratische Regelungen und für Fördergelder für Schreibende. Wer ist „wir“? Und welcher Fördergelder? Und für wen sind die genau? Bevor ich beginne, das happy end vorweg: Wir haben gewonnen! 
unglaublich, es hat im writers´studio bereits 6 Durchläufe der 1-jährigen