
Liebe SchreiberInnen,
was alles entsteht in unserer „community of writers“ … nicht nur Texte, Bücher, Websites, Blogs und Freundschaften. Auch eine neue Welt…
Rainer Peraus ist manchen von Euch bekannt vom „Youtopia“-Workshop anlässlich unserer 10-Jahresfeier. Er war auch Teilnehmer meines Sachbuch-Workshops und schreibt nun an einem Buch über radikale Utopien und Innovation und wie wir selbst durch konkretes Tun beginnen können, eine neue Welt zu schaffen. In den letzten Monaten hat Rainer auch eine ziemlich geniale On- & Offline-Plattform aufgebaut, in der spielerische und freche Experimente angeregt werden… Für, wie Rainer sagt „Menschen, die hinter den Horizont der bekannten Wirklichkeit aufbrechen wollen, die das Wagnis Leben (wieder) spüren wollen“.
Tatatataa! We proudly present The TinCanProject.

TinCan? Wieso Blechdose? weiterlesen →


Liebe SchreiberInnen, wir werden schreiben in diesem herrlichen Landhaus und die Kinder werden nebenan in Garten und Wald spielen. So stell` ich mir ein ideales Writers´ Retreat vor… für Leute mit und ohne eigene Kinder: Wenn das ganze pralle, kreative Leben zusammen sein darf, das Schreiben, die Natur, die Kinder, das Spielen (schreibend oder mit dem Ball, nach den Schreibeinheiten im Freibad) und die Schreib-Struktur (Schreibeinheiten, Schreibpartnerschaften etc.). 
meine beste Tagebuch-Zeit ist vier Uhr früh. Kein Scherz. Nein, ich stell mir keinen Wecker und ich mach das auch nicht jeden Tag/Nacht ;-) Aber oftmals wache ich auf, versuche eine Weile krampfhaft wieder einzuschlafen, bis ich mich schließlich, endlich, glücklicherweise dazu aufraffe, mich leise aus dem Schlafzimmer zu schleichen. Ich mach mir eine Tasse Tee, zünde in meinem Arbeitszimmer eine Kerze an und dann… ja, dann, geht’s mir augenblicklich gut. Ganz egal, wie verquirkst, banal oder hochtrabend meine Gedanken sind, die ich dann aufschreibe.
Schreiben in der Schule muss nicht öde sein. Gundi Haigner taucht mit ihren SchülerInnen ab ins Fantasiemeer. „Creative Writing“- Ansätze aus den USA bringen überraschende Texte & selbstbewusste junge SchreiberInnen hervor. Bitte weitersagen, jetzt neu im writers´studio:
ich lade Euch herzlich ein, am Freitag, 21. & Samstag, 22. September bei unseren Tagen der offenen Tür in alle Teil-Seminare unserer
was habt Ihr in diesem Sommer so unternommen? Ich habe viel geschrieben (Schreibtreffs!) und … viel gekämpft. Schöne Sommerbeschäftigung, oder? Ich, nein, wir haben gekämpft gegen absurde bürokratische Regelungen und für Fördergelder für Schreibende. Wer ist „wir“? Und welcher Fördergelder? Und für wen sind die genau? Bevor ich beginne, das happy end vorweg: Wir haben gewonnen! 