Liebe Schreibende,
zwischen dem 18. Februar und 4. April habe ich in meinem „Magic Idea“-Notizbuch 256 (!) Seiten (A5) geschrieben, gekritzelt und gemalt. Nun ist es voll. In sieben Wochen 256 Seiten Magic-Mindwriting, um mir klar zu werden, über ein paar große Fragen, die ich in mir wälze. Und nun nach 256 Seiten und einer Radfahrt in der österreichischen Wüste ist die Idee klar und mein Plan fortgeschritten. Es dreht sich um mein Buch und um das writers´studio. Die Frage ist, wie es weitergeht mit all dem. Und was meine eigene Antwort ist, auf die derzeitige Lage der Welt und meines Landes.
Vorige Woche bin ich für zwei Tage ins Burgenland gefahren, mit Schnellbahn, Rad und Minigepäck. Laptop, Magic Idea-Notizbuch und Füllfeder. Fuhr durch die weite, windige, wüstenartige Landschaft entlang des Neusiedlersees, gegen starken, kalten Wind, trotz Bewölkung und manchmal Nieselregen. „You are crazy“, dachte ich mir, die Fahrt zum Hotel dauerte drei Stunden statt eineinhalb. Anfangs blieb ich noch ein paar Mal stehen, wie geplant, und machte mir Notizen zum Buchkapitel, an dem ich gerade arbeite. Dann strampelte ich nur noch und murmelte Fragen vor mich hin über meine unbekannten Verwandten in Amerika, die ich im Archivmaterial ausgegraben habe. Im Hotel, in dem ich der einzige Gast war, fiel ich in tiefen Schlaf. Perfekt für MAGIG MINDWRITING. Sich selbst herausfordernde Fragen stellen, sich viel bewegen, gut und tief atmen, schreiben, wieder andere Fragen stellen, Weite erleben, tief schlafen, viel schreiben, begrenztes Alleinsein zur Fokussierung, schräge Fragen, freies Spiel der Antworten, Perspektivenwechsel, wieder gut schlafen, spaziergengehen, weiter schreiben im Magic Idea-Buch. Freien Gedankenflug, genau das brauchen wir.
Nun 3 Einladungen, 1 good news & 1 Tipp:
1.) Am 8. Mai halte ich das Magic Mindwriting-Seminar (per Zoom), und zwar zum vorerst letzten Mal für einige Zeit. Also kommt jetzt und schreibt mit! Zukunftsfragen, frische Strategien, tiefe Intuition durch Schreiben, Atmen, Bewegen. Ganz easy und so wirksam! Achtung: für dieses Seminar sind Weiterbildungs-Förderungen vom waff, Bildungsförderungen der Bundesländer etc möglich. Hol dir deinen Kostenvoranschlag und informier dich, wie viel Weiterbildungs-Förderung dir zusteht!
2.) Am 12. April, werde ich mich mit der Autorin Irmgard Kramer* bei unserem Salon Margarten darüber austauschen, wie unbekannte Verwandte im Archiv auftauchen und durch Schreiben, Intuition, Recherche und Phantasie zum Leben erweckt werden können (also wenn das nicht magisch ist!?).
(*Wer macht mit bei Irmgards tollem Kinderbuch-Seminar im Oktober?)
3.) Am Sonntag, 13. April, halte ich die Schreib- und Feedback-Gruppe Text-Sharing- Matinee in Wien 5. Alle Texte brauchen Friendly Feedback, alle Schreibenden auch. Ich freue mich auf eure Texte und Berichte zu euren (magischen) Schreibprozessen!
Bis bald,
Judith
PS: Good news (endlich!): Wir konnten es nun einrichten, dass für die so beliebten Workshops „Short Story – Wie entstehen Geschichten? Wie kann ich sie spannend erzählen?“ in Wien 05 ab 4. August, per Zoom ab 24. September und „Life Writing – Schreiben als Werkzeug des Erinnerns und Reflektierens in Wien 05 ab 24. August Förderungen möglich sind ! Für alle, die in Wien leben, über den WAFF und für Menschen in den österreichischen Bundesländern über die jeweilige Landesregierung.
PPS: Mein persönlicher Tipp für Bildungsinteressierte: Teach for Austria sucht noch Menschen mit Studienabschluss und Engangement für Bildungsgerechtigkeit, die für 2 Jahren in eine Mittelschule oder in einen Kindergarten gehen und mit Kindern/Jugendlichen arbeiten, die von zu Hause her nicht so privligiert sind. Rasch bewerben bis 4. Mai. Sehr cooles Projekt mit großartiger Crash-Curs-Ausbildung und Supervision während der ganzen 2 Jahre. Do it!
Aktuell im writers’studio – Institut für Schreibkompetenz
Für alle Angebote sind Weiterbildungsförderungen möglich!
1. Restplätze
- Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken. Start: 22. Mai, 31. Juli, 3. Okt
- Magic Mindwriting – Freies Schreiben als geniale Methode des Selbstcoaching & der Ideenfindung. Start: 8. Mai
- KI für den Schreibprozess sinnvoll nutzen – KI-Tools, Prompts und Workflows. Start: Di, 3. Juni
- Für TIP Absolvent:innen: Wissenschaftliches Schreiben unterstützen. Start: 19. Juni
- Für TIP Absolvent:innen: Schreibseminare für Organisationen & Unternehmen. Start: 3. Juli
- Short Story – Wie entstehen Geschichten? Wie kann ich sie spannend erzählen? Start: 4. Aug
- Für TIP Absolvent:innen: Empowerment durch Creative Writing Tools. Start: 21. Aug
- Life Writing – Schreiben als Werkzeug des Erinnerns und Reflektierens. Start: 27. Aug
- Klar argumentieren – Die Leser:innen auf Denkwege mitnehmen. Start: Mi, 3. Sep
- Short Story – Wie entstehen Geschichten? Wie kann ich sie spannend erzählen? Start: 24. Sep
- Textfinish für Inky & the Brain – Leser:innenorientierung & Voice für knackige Texte. Start, Di, 30. Sep
2. Lehrgänge
- Workshop-Reihe Inky & the Brain – Komplexe Inhalte schreibend vermitteln für Expert:innen
3. Kostenlose Infoabende
- Zoom-Infoabende zum Lehrgang Schreibtrainer:in werden (Start Herbst): Mi, 7. Mai und Mi, 11. Juni
Aktuell im writers’studio Verein
1. Restplätze für Workshops & Retreats
- Let’s do HerStory! Überschreiben wir die Geschichten, die wir in uns tragen und schreiben, wie es uns gefällt. Start: 5. Mai
- Journal Writing– ein Schreibraum mit dir selbst. Start: 5. Juni
- Lust und Schmerz – Gefühle von Figuren beschreiben. Start: 14. Juni
- Autofiktion – Literarische Versuche zwischen Erlebtem und Erfundenem. Start: 3. Juli
- Collage Dream Writing zu den Ahn:innen – Eine SoulCollage®Reise zu Menschen, die dich im Leben inspirieren. Start: 6. Juli
- Am Wien-Fluss: Beobachten und Schreiben. Start: 11. Juli
- Young Freewriters Sommerkurs, Start: 25. Aug
- Writers Retreat im Südburgenland, Alle Textsorten sind willkommen. Schwerpunkt: Wissenschaftliche Texte, Sach- & Fachbücher. Start: 14. Aug
2. Kostenlose Infoabende
- Zoom-Infoabend zu den Lehrgängen: Passion Writing & Memoir Book und allen Einzel-Workshops: Di, 17. Juni
3. Schreibtreffs
- Non-Fiction-Feedback-Gruppe – Im Motivations-Team zu fertigen Sachbüchern, Essays, Memoirs, Blog-Texten u.ä.
- Schreib- und Feeback-Gruppe „Text Sharing Matinée“ – 1x im Monat am Sonntagvormittag > So, 13. April
- Write-in for members – Schreibtreff jeden 3. Donnerstag im Monat, nächster Termin: Do, 17. April
- Salon Margareten – jeden 2. Samstag im Monat > Sa, 12. April!
- Feminist SchreibClub (feSC)
Fotorechte: Judith Wolfsberger