Dear writer,
 heute schreibe ich euch vom Zug aus, am Weg zu einem Begräbnis in meiner Großfamilie. Heute schreibe ich euch, wie wichtig es für uns und die Welt ist, dass wir schreiben. Geschichten, Tagebücher, Blogs.
 Toni Morrison sagt über die Aufgabe für Schreibende in schwierigen Zeiten: “There is no time for despair, no place for self-pity, no need for silence, no room for fear. We speak, we write, we do language. That is how civilizations heal.”*
 
Die Passion des Schreibens, die wir im writers´ studio seit 16 Jahren nähren, ist kein einfaches Hobby, kein bloßer Zeitvertreib für Nicht-Genies, die es halt leider nicht schaffen, aus sich heraus und ganz allein ein geniales Mega-Werk zu gebären. Bei der Passion des Schreibens, das können alle AbsolventInnen unseres famosen Lehrgangs „Passion Writing“ sagen, geht es darum, in unterschiedlichsten Textsorten (Geschichten, Gedichte, Tagebücher, Satire, Essay etc.) und mit einer bunten Palette an kreativen Methoden dem eigenen Schweigen, dem bloßen Funktionieren und Konsumieren, den Ängsten und Selbstmitleid etwas Großes, Freies, Starkes entgegenzustellen: Eine eigene Short Story! Eine Miniatur über eine prägende Kindheitserinnerung! Einen selbstverfassten Limerick, der das Herz kitzelt! Einen Artikel über eine Lieblingsreise, der für ein Magazin interessant ist! Einen Essay ohne Maulkorb über die persönliche Erfahrung und Meinung! Usw. Wir schreiben nebeneinander in inspirierenden Räumen, entlang von mind and heart opening Aufgabenstellungen, wir lesen uns (manchmal) vor, geben uns Friendly Feedback, beklatschen uns. So, möchte ich Toni Morrison hinzufügen, heilen und wachsen wir zu allererst selbst. Doch wer schreibt, wer seine Stimme, Erfahrung und Meinung verschriftlichen kann, wer „Sprache tut“, ist empoweredund trägt direkt oder indirekt dazu bei, dass unsere Gesellschaft selbst in schwierigen Zeiten menschlich bleibt oder wieder wird. Eben: „We speak, we write, we do language. That is how civilizations heal.”
Schreibkompetenz als Lebenskompetenz ist, wie wir wissen, gerade auch beruflich relevant. Erfolgreiche Selbstständigkeit hängt stark davon ab, ob wir professionelle und gleichermaßen authentische Webtexte, Blogs und Mailings verfassen können. Mit Leichtigkeit und Knowhow. Angestellte, die texten können (starke Konzepte, Berichte, PR-Texte, Artikel und Social Media-Beiträge), haben allemal bessere Chancen auf Aufstieg und erfüllende Positionen. Sprechen, schreiben, Sprache tun, ist auch hier der Schlüssel einer „vita activa“.
Achtung: Für unsere Lehrgänge „Passion Writing“ und „Schreibkompetenz fürs Business“ läuft der Frühbucherpreis mit Ende Oktober aus. Schaut euch unsere youtube-Filmchen dazu an: Video mit Ana Znidar zum Lehrgang „Passion Writing“ und Video mit Michaela Muschitz zum Lehrgang „Schreibkompetenz fürs Business“
 Wir freuen uns darauf, euch bei den kostenlosen Infoabenden zu sehen und eure Fragen zu beantworten.

PS: November kommt… wir wappnen uns gegen die Dunkelheit.
 1. Es gibt nun doch auch eine Schreibnacht am 2. November:
 Mein Leben als Dreizeiler: Haikus basteln und aufpinseln. Tuschen, Pinsel und Papier warten auf euch in unserem neuen Seminarraum in der Liechtensteinstraße 12.
 2. Und wer macht noch mit beim November-Schreibmarathon?
* in ihrem Essay „No Place for Self-Pity, No Room for Fear“ in 150th anniversary issue of The Nation.
AKTUELL IM WRITERS´STUDIO
1. Restplätze
 Die große Kunst des Überarbeitens – „Developmental Editing“ von Figuren, Dialogen, Spannung & Aufbau, Start: 26. Oktober
 Collage Dream Play – Mit Schnipseln aus Zeitschriften ins Unbewusste eintauchen, Geschichten aus der Tiefe schreiben, Start: 1. November
 „Frei geschrieben“ – das Seminar: Mit neuen Methoden wissenschaftliches Schreiben knacken, Start: 7. November
 Journal to the Self – 18 Methoden für mehr Abwechslung, Tiefe und Perspektive im täglichen Schreiben nach Kathleen Adams, Center for Journal Therapy, Denver, USA, Start: 16. November 2018
 Writers‘ Tricks – In den Schreibfluss eintauchen & schriftlichen Ausdruck stärken, Start: 27. oder 30. November 2018
 Visual Diary – Tagebuchschreiben vertiefen durch Kritzeln, Malen, Klecksen & Kleben, Start: 6. Dezember 2018
 Poetry! – Das Spiel mit dem verdichteten Leben, Start: 7. Dezember
2. Lehrgänge
 Lehrgang „Journal Writing Therapy“ – Selbstheilung fördern durch Schreiben, Start: 22. November
 Lehrgang „Passion Writing“ – Eintauchen in Kunst, Handwerk & Community des kreativen Schreibens, Start: 24. November. Infoabend am Mo, 29. Okt. 2018 um 18 Uhr.
 Lehrgang „Schreibkompetenz fürs Business“ – Flow, sicheres Formulieren & authentische Texte, die bemerkt werden. Für Angestellte im Bereich Marketing oder PR, für ExpertInnen, Selbstständige & BuchautorInnen und alle, die es werden wollen, Start: 27. November. Infoabend am Mo, 22. Okt. 2018 um 19 Uhr.
 SchreibtrainerIn werden: Training in Progress (TIP) – Ausbildung zur TrainerIn nach Methoden aus dem englischsprachigen Raum, Start: 25. Oktober
3. NEU!
 Sylvester-Mindwriting-Schreibfest, Start: 31. Dezember
 Satire schreiben – Die Kunst aus Alltäglichem Abgründiges zu machen, Start: 28. Februar 2019
 Mindwriting für Projekte, Lösungen & Konzepte, Start: 5. September 2019
4. Kostenlose Infoabende
 Mo, 22. Okt. 2018 19 Uhr: zu allen Seminaren & dem Lehrgang aus dem Bereich Schreibkompetenz fürs Business
 Mo, 29. Okt. 2018 18 Uhr: zu allen Seminaren aus dem Bereich Passion Writing & Lehrgang Passion Writing
 Mo, 5. Nov. 2018, 19 Uhr: kostenloser Schnupperworkshop zum „VWA-Schreibwerk“
5. Jede Woche ein Schreibtreff im writers´studio:
 SchreibNACHT: Jeden 1. Freitag im Monat.
 1-DAY Retreat mit Frühstück: Jeden 2. Montag im Monat.
 SchreibABEND (Schreibfabrik) mit Friendly Feedback: Jeden 3. Montag im Monat.
 SchreibVORMITTAG (Schreibcafé) mit Easy Yoga: Jeden 4. Donnerstag im Monat.
 SchreibSONNTAG: 1 x im Quartal, nächster Termin: 16. Dezember.
Fotos: Michaela Muschitz
spannend ist der Herbst. Mein Sohn ist ins Gym gekommen und findet es „cool“ (Uff, was für eine Erleichterung!) und im writers´studio sprudelt’s nur so vor spannenden Projekten, Ideen, Anfragen. Das Open House (21. & 22. September, 
wir lesen gerne die Feedback-Bögen, die ihr unmittelbar am Ende unserer Seminare per Freewriting ausfüllt. Fast immer ist das Feedback sehr gut, und eure Hinweise, was wir noch besser machen können, sind sehr hilfreich.
Wir bieten wieder 2 Tage lang kostenlose Kurzworkshops: Am Fr, 21. Sept., ab 9 Uhr aus dem Lehrgang 
Zur Zeit male ich wieder weiter an meinem dreiteiligen Wüstenbild in Öl (Status Quo ist auf den Bildern sichtbar). Neben mir malt Ida Räther kleine, berührende Bilder ihrer Mutter in einer faszinierenden Mischtechnik aus Kohle, Acryllack und Öl. Da spür ich wieder mal, wie viel ich langfristig durch die Lehrgänge „Life Art“ (jetzt „Art Basic“) und „Life Art History“ und die Masterclass bei Illuskills gewonnen habe: viel mehr als ein sehr brauchbares Wissen über Zeichen- und Maltechniken, Materialien und ihren Einsatz. (Dieses Grundwissen war der erste Kick über die Schwelle der feindseligen inneren Verbote und äußeren Ansprüche.)
was tät ich ohne mein Visual Diary/meine Morgenseiten/mein Journal/mein Tagebuch? Das freie Schreiben ist nicht nur meine flinke Ideenmaschine, es geleitet mich sicher durch alle Stürme des Lebens.
Birgit kam 2012 erstmals als Teilnehmerin zu einem Seminar ins writers´studio von Bremen nach Wien. Auch sie hatte in Amerika studiert, auch sie war (u.a.) Schreibtrainerin, auch sie faszinierten die Möglichkeiten des reflexiven Schreibens. Es entstanden vielfältige Trainerinnen-Freundschaften zwischen Bremen und Wien, Writers´ Retreats, gemeinsame Urlaube, intensiver Austausch. Birgits Sohn und mein Sohn sind gleich alt und lieben beide Fußball und die „ach-so-schrecklichen“ quietschorangen „Nerf Guns“ (darf das sein?). So fuhr ich mit meinem Sohn im letzten Sommer mit dem Nachtzug auf Urlaub nach Bremen, zu Birgit. Während unsere Jungs was auch immer alles spielten, konnten Birgit und ich gut reden. Birgit erzählte von ihrer Ausbildung bei Kathleen Adams in Colorado, für deren Seminar-Programm 
Sie war gerade die 1. zertifizierte JTTS-Trainerin des deutschsprachigen Raumes geworden. Wir sprachen über die bereits seit den 1960er Jahren in den USA im therapeutischen Kontext praktizierte und immer weiter entwickelte „Intensive Journal Method“. Endlich wurden mir die psychologischen und theoretischen Hintergründe meiner eigenen Praxis des Journal-Schreibens in Krisen- und Stresszeiten und meines irgendwie magisch wirkenden Seminars 
Im Herbst danach schickte mir Birgit einen Link zu einem „Womens´ Journal Writing Circle“ der großen Kathleen Adams in einem Wüstengarten in Arizona, mitten im Winter. Ich buchte sogleich ein Flug-Ticket für Februar. (Fotos vom Wüstengarten schmücken den neuen 
 Eine Woche später in Wien, erzählte ich bei einer Besprechung meinen Trainerkolleginnen von dieser Idee. Johanna Vedral schaute mich an, fasste in ihre Unterlagen, reichte mir einen mehrseitigen Ausdruck und sagte: „Ja, genau, Birgit und ich arbeiten schon an einem Konzept.“ Das ist Synchronizität – wenn etwas genau zum richtigen Zeitpunkt erscheint…

JS: Das „Schreibwerk“ bietet SchülerInnen regelmäßig Raum und Zeit zum Schreiben IHRER VWA unter „Gleichgesinnten“. Mit Methoden des kreativen Schreibens werden Hemmnisse beim Schreiben überwunden und die Lust bzw. Freude am Schreiben angeregt. Außerdem schaffen wir eine Gemeinschaft von „Trainingspartnern“, die sich gegenseitig motivieren, wenn dem einen oder der anderen die Luft ausgeht auf der Strecke. Als Trainerin des Kurses bin ich ihr Coach. Ich bereite sie auf die 1,5 Jahre lange Strecke vor, stelle das Programm zusammen, gebe ihnen Feedback und feuere sie an.
es ist vollbracht. Mein Buch kommt demnächst aus der Druckerei.
Planbar ist hingegen sehr wohl die Buchpräsentation bzw. die Präsentationen, denn ich habe in den letzten Wochen drei davon organisiert! Yes! Eine in Wien, eine 
„Ähm, nein, das haben wir seit Juni 2017 angekündigt, wohl ein bissl zu versteckt. Es wird von einer so coolen Amerikanerin gehalten! Sie reist extra aus Santa Fe an. Der Workshop ist eine Mischung aus Mini-Memoir, Collage und Book Art.“
Grüazi liebe TherapeutInnen, Coaches, schreibaffine Uni-AbsolventInnen, LebenskünstlerInnen, SachbuchautorInnen, Multitasker im Job, Selbstständige und GeschichtenerzählerInnen!